VitiMeteo
Wetterdaten für den Weinbau
Ein Service der Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg
![]()  | 
Legende zu den BBCH-Stadien | 
| 9 | Knospenaufbruch: die grüne Triebspitze die sich aus der Knospe entwickelt ist gut sichtbar | 
| 11 | Das erste Blatt hat sich entfaltet und ist vom Trieb abgespreizt | 
| 12 | 2 Blätter entfaltet | 
| 13 | 3 Blätter entfaltet | 
| 14 | 4 Blätter entfaltet | 
| 15 | 5 Blätter entfaltet | 
| 16 | 6 Blätter entfaltet | 
| 17 | 7 Blätter entfaltet | 
| 18 | 8 Blätter entfaltet | 
| 19 | 9 Blätter oder mehr entfaltet | 
| 53 | Gescheine gut sichtbar | 
| 55 | Die Gescheine werden größer aber die Einzelblüten sind noch dicht gedrängt | 
| 57 | Die Gescheine sind voll entwickelt und die Einzelblüten spreizen sich. | 
| 60 | Beginn der Blüte. Die ersten Blütenkäppchen lösen sich vom Blütenboden | 
| 61 | Beginn der Blüte. 10 Prozent der Blütenkäppchen haben sich vom Blütenboden gelöst | 
| 62 | 20% der Blütenkäppchen sind abgeworfen | 
| 63 | Vorblüte: 30% der Blütenkäppchen sind abgeworfen | 
| 64 | 40% der Blütenkäppchen sind abgeworfen | 
| 65 | Vollblüte: 50% der Blütenkäppchen sind abgeworfen | 
| 66 | 60% der Blütenkäppchen sind abgeworfen | 
| 67 | 70% der Blütenkäppchen sind abgeworfen | 
| 68 | Abgehende Blüte: 80% der Blütenkäppchen sind abgeworfen | 
| 69 | Ende der Blüte | 
| 71 | Fruchtansatz: Fruchtknoten vergrößern sich, letzte Blütenkäppchen werden abgeworfen. | 
| 73 | Beeren schrotkorngroß; die Trauben senken sich ab. | 
| 75 | Beeren erbsengroß, die Trauben hängen | 
| 77 | Die ersten Beeren berühren einander = Beginn des Traubenschluss | 
| 79 | Ende des Traubenschlusses = Das Stielgerüst wird durch die Beeren verdeckt. | 
| 81 | Beginn der Reife: erste Beeren verfärben sich | 
| 83 | 50 % der Beeren haben sich verfärbt (140auf franz. Veraison) | 
| 85 | Weichwerden der Beeren | 
| 89 | Vollreife der Beeren (Lesereife) |